Bogenschießen mit Fritz und Reinhard geht wieder los - neue Termine 2025!

Intuitives Bogenschießen auf dem Klosterfeld
Intuitives Bogenschießen auf dem Klosterfeld
mit Einweisung und Begleitung
Freitags von 17-19 Uhr
Termine 2025:
Mai: 9. / 16. / 23.
Juni: 13. / 20. / 27.
Juli: 4./ 18./ 25.
September: 12./ 26.
Preis pro Lehreinheit / Tag 15,00 EUR
Intuitives Bogenschießen auf dem Klosterfeld | Kloster Freiheit (kloster-freiheit.de)
"Kein Gedanke vermag sich zwischen das Ziel, dem Spannen des Bogens und dem Loslassens zu schieben. Ein harmonischer Bewegungsablauf kann dann ebenso beglückend sein wie ein Treffer in`s Schwarze.
Welch eine machtvolle Übung, die ihre Wirkung auch im Alltag bei alltäglichen Arbeiten entfalten kann."
Fritz Hegger

Bogenschießen kann als Meditation und Übung für Körper, Geist und Seele begriffen werden.
Hier geht es weder um Muskelkraft, Höchstleistung noch Konkurrenz, sondern um das Einlassen auf den wahren Moment im HIER & JETZT. In der Balance von Anspannung und Entspannung sowie regelmäßigem Üben wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert und fast unbemerkt begleitet von einem wachsenden Vertrauen, mentaler Stärke und gutem Körpergefühl. Geübt und geschossen wird an der frischen Luft und freier Natur. So kann das Treffen in`s SCHWARZE auch als Spiel und als Freude an Bewegung umgedeutet werden.

Reinhard Erichsen
Ich bin gelernter Tischler und Erzieher, habe 10 Jahre im Gartenbau gearbeitet und zuletzt 13 Jahre im Wikinger Museum Haithabu als "angestellter Wikinger" das Feuer in den Wikingerhäusern gehütet. All meine Erfahrung und mein Wissen fließt in den Bogensport ein, den ich seit 20 Jahren aktiv betreibe. Seit 15 Jahren biete ich Bogenbaukurse an, und vermittle Grundkenntnisse im Bogenschießen für Schüler und Erwachsene in Haithabu.
Fritz und mich verbindet seit vielen Jahren die Freude an der Mischung aus sportlichem Eifer und gleichzeitig der geistigen An-u. Entspannung. Präsenz ist gefragt!
Fritz Hegger
Als Diplom Sozialpädagoge habe ich in meiner 35-Jährigen Berufslaufbahn mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen, und mit Menschen mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Erkrankung gearbeitet. Ich war tätig in therapeutischen Einrichtungen ,im Gesundheitswesen und bei freien Trägern ,sowie als Schulsozialarbeiter.
So verbinden sich meine Berufserfahrung mit 25 Jahren Leidenschaft zum traditionellen, historischen Bogenschießen. Die Kunst des Bogenschießens vereint die körperbewusste Arbeit mit therapeutischen und meditativen Aspekten.